Automatisierte und integrierte Berichtserstellung in Tagetik

Die Erstellung von Berichten für internes und externes Reporting stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen und ist mit hohem Organisationsaufwand sowie regelmäßig mit repetitiven Tätigkeiten verbunden, denn im Besonderen das Zahlenwerk kann es erforderlich machen, Daten aus unterschiedlichen Quellen abzugleichen und zu aktualisieren:

Das CCH Tagetik Collaborative Disclosure Management, kurz CDM, bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Berichtsanlässe sowohl in MS Word als auch in PowerPoint zu erstellen; so können Sie z.B. das monatliche Management-Reporting, den extern veröffentlichten Geschäftsbericht oder den internen Aufsichtsratsbericht automatisiert und integriert in CDM erstellen. Als Output kann wie oben beschrieben MS Word bzw. PPT dienen, aber auch xml, html Formate:

Die Quelle der Daten, die in die integrierte Berichte einfließen, kann dabei ganz unterschiedlich sein:

  • direkt aus dem Tagetik-System referenziert, oder
  • aus im Tagetik Excel Add-in erstellten Berichten stammend, bzw.
  • auch externe Dokumente wie PDF-Dateien oder Excel-Mappen können zentral im CDM abgelegt und von dort in das jeweilige Dokument aufgenommen werden.

Das gemeinsame Arbeiten am Dokument kann in Workflows genau geplant und koordiniert werden, wodurch der Abstimmungsaufwand im Besonderen bei umfangreichen Berichten erheblich reduziert werden kann. So können für unterschiedliche Abschnitte differenzierte Berechtigungen vergeben werden, Abgabetermine gesetzt und der Bearbeitungsstatus geprüft werden. Zudem können die an der Erstellung beteiligten Personen voneinander unabhängig die Ihnen zugewiesenen Abschnitte bearbeiten und den Bearbeitungsstatus setzen.

Durch die Validierungsfunktionen kann sichergestellt werden, dass Zahlen, die an unterschiedlichen Stellen im Bericht auftreten, über das gesamte Dokument hinweg konsistent sind. Zudem können Berichte auch untereinander automatisiert verglichen werden, um Veränderungen herauszustellen.

Auch für die zukünftigen Herausforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung ist das CDM gerüstet, durch die Flexibilität im Dateninput können unterschiedlichste Quellen für Informationen aufgenommen werden. Sodass Sie finanzielle und nichtfinanzielle Berichterstattung zentral zusammenführen können.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Vereinfachte Koordination
  • Klare Zuständigkeiten aller Bearbeiter
  • Klare Abgabefristen mit Statusanzeige
  • Einheitliche Templates
  • Konsistentes Zahlenwerk mit eindeutigen Quellen
  • Flexible Quellen der Daten
  • Zentrale Formatierung von Zahlen und Texten
  • Validierungs- und Analysemöglichkeiten
  • Zeitersparnis

+49 (0)6102 – 81 68 558 | info(at)sir-bc.com

+49 (0)6102 – 81 68 558
info(at)sir-bc.com

Wir schlagen für unsere Kunden die Brücke zwischen IT und Rechnungswesen

© 2022 SIR-BC | Alle Rechte vorbehalten | website made by DRELA GmbH

+49 (0)6102 – 81 68 558
info(at)sir-bc.com

Wir schlagen für unsere Kunden die Brücke zwischen IT und Rechnungswesen

© 2022 SIR-BC | Alle Rechte vorbehalten | website made by DRELA GmbH