(Integrierte) Legale und Management-Berichterstattung
Unternehmensplanung
R2R Prozessschritt "RECORD"
R2R Prozessschritt "CLOSE"
R2R Prozessschritt "CONSOLIDATE"
R2R Prozessschritt "REPORT"
SAP
CCH Tagetik
Der Record to Report (R2R) Prozess ist ein End-to-Prozess im Finanz- und Rechnungswesen, der die Erfassung, Verarbeitung und Darstellung genauer Finanzdaten umfasst.
Der Record to Report Prozess liefert strategisches, finanzielles und operatives Feedback über die Leistung der Organisation, um das Management und andere Interessengruppen zu informieren. SIR business consulting hilft Ihnen dabei, den Record-to-Report Prozess zu analysieren, zu optimieren und in führenden Finance Software Lösungen (SAP, CCH Tagetik) zu automatisieren. Hierbei betrachten wir sowohl die legale als auch die Management-Berichterstattung (inkl. Unternehmensplanung). Bitte wählen Sie auf der linken Seite Ihren Fokus aus und lesen Sie, wie Sie Ihre Prozesse mit unserer Unterstützung verbessern können.
KONSOLIDIERUNG IN SAP -> von EC-CS über SEM-BCS zu Group Reporting
UNTERNEHMENSPLANUNG IN SAP -> von SEM-BPS über BW-IP und BPC zu SAC
DATENBANKEN IN SAP -> von BW zu HANA
REPORTING IN SAP -> von Queries über AfO und SAC zu Lumira
TAGETIK -> Mehr als nur Konsolidierung & Planung
Die "letzte" Meile der Berichterstattung TAGETIK -> Automatisierung der (Geschäfts-)Berichterstellung
Release Strategie SEM-BCS bzw. BCS/4HANA
Informationen zu S/4HANA for Group Reporting
Roadmap S/4HANA for Group Reporting
Vergleichen Sie die führenden Konsolidierungssysteme von SAP & CCH Tagetik in unserer Synopse
Wie mache ich SAP (S/4HANA) Finance fit für eine automatisierte und integrierte Datenübertragung in die Konsolidierung?
Aufzeichnung Webinar "Synoptische Darstellung führender Konsolidierungssysteme - SAP S/4HANA for Group Reporting, SAP BCS/4HANA, CCH Tagetik"
Aufzeichnung Webinar "Architektur und Leistungsmerkmale von CCH Tagetik in einer SAP S/4HANA Umgebung"
Aufzeichnung Webinar "Praxis der Kapitalkonsolidierung in CCH Tagetik"
Historie
Management
Team & Ansprechpartner
Werte
Arbeitsweise und Projektvorgehensweise
Referenzen & User Stories SAP
Referenzen & User Stories CCH Tagetik
SIR GmbH (Rechnungslegungsseminare)
Drjve GmbH
SAP AG
MultiCube PL (Tagetik)
Wofür wir stehen
Benefits
Entwicklungspfad
Für Berufseinsteiger
Mit Berufserfahrung
Überblick
Sprechen Sie uns an.Wir sind für Sie da.
Ihr Ansprechpartner
Thomas Neis T: 06102-81 68 558 F: 06102-81 68 560
Ihr Hier finden Sie uns:
SIR business consulting GmbHAm Trieb 7763263 Neu-Isenburg
Sind inhärente technische Prüfungen vorhanden, um inkonsistente Daten im System zu vermeiden
Ja, bei allen Arten der Datenübernahme durch den Kontierungstyp
Ja, bei allen Arten der Datenübernahme durch den Kontierungstyp (muss jedoch ergänzt werden durch Validierungen an der Quelle)
Ja, aufgrund der Stammdatenpflege und Kontrollgruppen
Können betriebswirtschaftliche Validierungen auf allen Summen-Datenebenen (Meldedaten, angepasste Meldedaten, konsolidierte Daten) stattfinden?
Ja, die Datenebene wird in der Validierungsmaßnahme festgelegt, allerdings deutlich weniger flexibel als in SEM-BCS
Ja, die Datenebene wird in der Validierungsmaßnahme festgelegt
Ja, im Rahmen des Aufbaus der Prozessschritte
Können betriebswirtschaftliche Validierungen beim Upload von Einzelabschlüssen verwendet werden?
Ja, über einen separaten Validierungstyp
Ja, über eine separate Fiori App (Manage substitutions and validations)
Nein, lediglich technische Validierungen zur Prüfung von Stammdaten und Kontierungen
Können betriebswirtschaftliche Validierungen im Rahmen der manuellen Datenerfassung verwendet werden?
Nein (in den Erfassungslayouts)
Nein (in GRDC)
Ja ( in dem sehr flexiblen Excel Add-in)
Können betriebswirtschaftliche Validierungen bei manuellen Buchungen verwendet werden?
Nein
Ja
Validierung von erfassten Textinformationen?
Nein, aber Workaround möglich
Mehrstufige Validierungen mit If-Then-Abfragen?
Ja (ab Release 2021)
Sind versionsübergreifende Validierungen möglich?
Prozesslogik von Tagetik erfordert keine parallelen Versionen
Kann die Freigabe der Meldedaten an ein Berechtigungskonzept gekoppelt werden (ggf. Abschlussprüfer)?
Ja, auch mehrstufig
+49 (0)6102 – 81 68 558 | info(at)sir-bc.com
+49 (0)6102 – 81 68 558 info(at)sir-bc.com
© 2022 SIR-BC | Alle Rechte vorbehalten | website made by DRELA GmbH